Auch außerhalb der eigenen vier Ladenwände wollen wir uns engagieren und aktiv sein. Etwas für und mit euch bewegen. Unsere Stadt Werl und Umgebung mitgestalten.
Nachhaltigkeit hat viele Ebenen: natürlich ökologisch aber auch sozial und ökonomisch. In diesem Dreieck ist doch unglaublich viel Spielraum und Potential für tolle Aktionen, spannende Dialoge und ein herzliches Miteinander. Das wollen wir auf vielfältige Art und Weise nutzen. Dafür gibt es keinen festen Plan - wir schauen einfach wo sich Möglichkeiten ergeben und dann sind wir dabei!
Hier geben wir euch einen kleinen Einblick in alle vergangenen und aktuellen Projekte, Aktionen und Ideen und alles was in und um den Laden herum passiert. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
Und wenn du eine Idee für eine Möglichkeit hast bei der wir uns gemeinsam engagieren können, dann sende uns eine Nachricht per E-Mail an post@theo-tuetenlos.de oder nutze das Kontaktformular.
Der Mai wird kunterbunt und spaßig: es gibt eine tolle Frühlings Pop Up-Edition für euch. An drei Samstagen im Mai bauen wir einen hübschen Stand vor dem Laden auf. Und das könnt ihr da entdecken:
7. Mai: Ihr seid eingeladen neue Limos, Prickel-Sekt und Wein in Pfandflaschen zu probieren. Bei bestem Frühlingswetter geht das doch schon morgens um 10 Uhr, oder? Und denkt dran: am 08. Mai ist Muttertag und so ein (alkoholfreies) Prickel-Getränk ist ein tolles Geschenk für die besten Mamas da draußen.
14. Mai: Foodsharing in Werl und Umgebung. Erfahre, wie das lokale Foodsharing-Team Lebensmittel im Einzelhandel vor der Tonne rettet und wie du mitmachen kannst. Gerettete Lebensmittel bei der Gelegenheit auch zum anschauen und mitnehmen.
21. Mai: truvin - TRUe VINtage clothing. Neu in Werl, fabelhaft und inspirierend. Jana von Truvin bringt euch Second Hand Vintage Kleidung mit. Kommt stöbern und frischt euren Kleiderschrank für Frühling und Sommer mit tollen Stücken auf.
Wir stellen euch in Themenwochen einzelne Produkte oder Produktgruppen vor. Ihr bekommt von uns nützliche Informationen rund um die Produkte und wir teilen mit euch unsere liebsten Rezepte. Als Bonus bekommt ihr obendrauf in dieser Woche Rabatt auf die Produkte der Themenwoche.
Hier eine Übersicht für dich:
Vom 25.04. - 30.04.22 dreht sich alles um die Welt der Gewürze. Greift zu und sichert euch -10% Rabatt auf alle Gewürze. Ob Klassiker oder exotische Gewürze - die Auswahl ist groß. Mit den Gewürzen aus aller Welt laden wir Kreativität, Abwechslung uns Geschmacksexplosionen in unserem Kochtopf ein. Entdecke Neues oder stocke deinen Vorrat auf! Probier doch mal eins unserer Rezepte, wie wäre es z.B. mit den Roten Linsen & Couscous Talern !
Vom 14.02. - 19.02.22 dreht sich alles um Hülsenfrüchte. Greift zu und sichert euch -10% Rabatt auf alle Hülsenfrüchte. Dazu zählen auch Erdnüsse, Lupinen und Soja. Hier findest du unsere Rezepte. Probier doch mal den Bauerntopf mit roten Linsen !
Unsere Erde hat ein Plastikproblem, aber wir können was tun! Jede*r ist eingeladen teilzunehmen - egal, ob es die ersten Schritte in Sachen Müllvermeidung sind, die du unternimmst oder du schon viel tust und weißt. Für jede*n ist etwas dabei.
03. März Langer Donnerstag bis 20 Uhr mit anschließendem Vortrag "40 Tage Plastikfreier Alltag"
19. März Termin: VERSCHOBEN Kinderworkshop mit Hildegard Fromme: Erstes Wissen zur Müllvermeidung für Kinder von 6-10 Jahren. Wir bitten um Anmeldung.
24. März Langer Donnerstag bis 20 Uhr mit Kleidertausch-Party.
7. April Langer Donnerstag bis 20 Uhr mit Themenabend "nachhaltiges Badezimmer".
Oft ist in den Saatgut-Tütchen so viel drin, dass es zu viel für einen Gemüsegarten ist. Deshalb möchten wir euch auch in diesem Jahr die Möglichkeit geben euer Saatgut untereinander zu tauschen. Für mehr Vielfalt im Beet und bunte Überraschungen.
Packt eine Portion Saatgut ab und gebt sie ab Montag 21.02. am Saatgut-Tausch-Tisch bei uns im Laden ab. Bis Samstag den 26.02. habt ihr die Möglichkeit während unsere Öffnungszeiten euer Saatgut zu tauschen. Zum einpacken eignen sich z.B. winzige Gläschen, Briefumschläge oder selbstgefaltete Umschläge. Wir freuen uns auf euch!
Plaudern, einkaufen und hinter die Kulissen schauen. Am Donnerstag, den 10. Februar verlängern wir unsere Öffnungszeiten und hängen von 18-20 Uhr nochmal zwei Stunden für euch dran.
Kommt zum plaudern und werft auch einmal einen Blick hinter die Kulissen von Theo Tütenlos. Probiert ein paar Leckereien und erledigt ganz in Ruhe nebenbei euren Unverpackt-Einkauf.
Wir freuen uns auf euch!
An jedem Adventssamstag wird es vor unserem Laden, während der Öffnungszeiten, einen kleinen Pop Up Weihnachtsstand geben. Jedes Wochenende stellt eine andere Ausstellerin ihr Sortiment vor. Alles lokal - viel Handarbeit - mit viel Liebe gemacht und zusammengestellt.
Am 27.11.21 wird Leafbae aus Werl ihren Makramee Schmuck und weihnachtliche Deko und Floristik anbieten. Ein Herz für Stoffe aus Ense bringt am 04.12. selbstgenähte Baby -und Kleinkindkleidung und Accessoires mit. Am 11.12. präsentiert die Vintage Kitsche aus Soest Second Hand Retro und Vintage Kleidung. Am letzten Samstag vor Weihnachten wird es einen Last Minute Geschenkebasar geben.
Es gibt so viele kreative Menschen direkt um uns herum. Für Deko, Geschenke oder Kleidung muss man nicht weit fahren und auch nicht online bestellen. Wir wollen Unternehmerinnen eine Möglichkeit geben, ihre schönen Dinge zu zeigen.
Bewusst konsumieren heißt auch daran zu denken, was mit den Dingen geschieht, die du nicht mehr brauchst. Wegwerfen? Ne!!
Es gibt bestimmt noch jemanden, der dein aussortiertes Stück gerne nehmen würde. Und jemand anderem geht es genauso! Und vielleicht habt ihr jeweils genau die Teile, die der andere gerne hätte.
Der Tausch-Treff am 25. und 26. Juni 2021 gibt euch die Möglichkeit, aussortierte Kleidung vorbeizubringen und anderen kostenlos zum Mitnehmen anzubieten. Ihr dürft wiederum von den anderen mitgebrachten Stücken kostenlos etwas einpacken.
Informiere dich hier wie du mitmachen kannst und stöber mal durch deine Schränke. Wir freuen uns auf dich und deine Klamotten!
Du hast Bücher zuhause, die du nicht mehr liest aber du bringst es auch nicht über das Herz sie wegzuwerfen? Bring sie doch zu uns und stelle sie in unser Büchertauschregal.
Ein Buch, welches du nicht mehr benötigst, ist vielleicht genau das, was jemand anderes sucht. Und vielleicht wirst du ja auch fündig und entdeckst ein Buch, was dir zusagt. Das kannst du dann gerne mitnehmen.
Unser Büchertauschregal ist ein Zeichen gegen die Wegwerf-Kultur und für den Austausch in der Gemeinschaft. Stöber beim nächsten Einkauf doch mal durch's Regal...
In unseren Gärten gedeihen viel Obst, Gemüse und andere Köstlichkeiten - mehr als die Gartenbesitzer*innen selber essen oder haltbar machen können. Lasst uns den Ernte-Überschuss doch umverteilen, sodass auch andere in den Genuss der heimischen Leckereien kommen können. Gemäß dem Motto "Nimm so viel du möchtest – gib, was es dir Wert ist" bist du eingeladen, dir einen Teil mitzunehmen und einen Betrag in die Kasse zu spenden, den du für angemessen hältst. Mit dem Geld möchten wir eine nachhaltige Idee in Werl und Umgebung unterstützen. Für Ideen sind wir noch offen.
Hast du Obstbäume oder -sträucher, Gemüse oder Kräuter in deinem Garten und kannst die ganze Ernte gar nicht selber verwerten? Oder kennst du jemandem, dem es so geht? Sprich uns an: schreib uns eine E-Mail an post@theo-tuetenlos.de oder fülle das Kontaktformular aus.
Vielleicht können wir das Obst gemeinsam weiter verteilen und andere damit glücklich machen.Wir sind jetzt eine Refill-Station. Füll deine Flasche bei uns auf! Kostenlos - mit Leitungswasser. Lasst uns gemeinsam Müll einsparen indem wir für unterwegs unsere wiederverwendbaren Trinkflaschen einpacken und diese immer wieder auffüllen. Wenn du unterwegs mal auf dem Trockenen sitzt kannst du bei uns und allen anderen Refill-Stationen deine Flasche kostenlos mit Leitungswasser auffüllen.
Am 13. Mai 2020 war im Hellweg Radio ein schöner Beitrag über unverpackt-Läden im Kreis Soest zu hören. Zuvor war ein Reporter bei uns im Laden und hat ein Interview mit uns gemacht von dem dann Ausschnitte im Radio zu hören waren.
Einen kleinen Artikel mit einem schönen Foto unserer Lebensmittelspender gab es auch noch! Danke, dass ihr das Thema beleuchtet - das ist so wichtig!
Naturschutz fängt Zuhause an und jeder kann etwas tun: Die Raiffeisen Sauerland Hellweg Lippe spendet 20 kg Blühsaatenmischung, die wir bei Theo Tütenlos kostenlos an euch verteilen!
Wir alle können einen kleinen Beitrag leisten. Und gemeinsam erreichen wir Großes: eine bunte Stadt mit blühendem Lebensraum für Insekten, Bienen und andere kleinste Tierchen. Weiterlesen und mehr erfahren!
Es gibt nur diesen einen Planeten – es gibt keinen Planet B.
Lasst uns alle etwas dafür tun, dass unser Heimat-Planet ein wunderbarer Ort bleibt. Für uns alle und alle kommenden Generationen. Wir haben angefangen das Einkaufen in Werl und Umgebung nachhaltiger zu machen. Der Umwelt zuliebe: Bewusst konsumieren. Müll vermeiden. Ressourcen schonen. Auf euren Zuspruch und eure Unterstützung sind wir stolz.
Nachhaltigkeit hat jedoch viele Facetten. Es ist nicht nur ökologisch, sondern auch sozial. Daher haben wir den "Tag der Erde" zum Anlass genommen, die Tafel in Werl zu unterstützen. Auch wenn in Zeiten von Corona zwischen uns min. 1,5 m Abstand sein sollen, lasst uns trotzdem die soziale Nähe wahren und dafür sorgen, dass wir alle gut durch diese Zeit kommen.
Für jede Kiste, die ihr in dieser Woche bestellt habt, haben wir 1 EUR in den Spendentopf gezahlt. Unser bisheriges Trinkgeld haben wir auch noch drauf gelegt. Ihr konntet ebenfalls etwas dazu tun, indem ihr eure Rechnung aufgerundet oder eine Spende da gelassen habt.
Letztendlich konnten wir 105,00 EUR an die Werler Tafel übergeben. Danke für eure Mithilfe!
Gemeinsam mit ein paar großen und kleinen Portionen Lebensmitteln haben wir das Geld am 6. Mai 2020 an die Leiterin der Tafel übergeben.